Polyamid vs Aluminium

Warum wir uns für 30 % glasfaserverstärktes Polyamid statt Aluminium für Ruderköpfe entschieden haben

Das beste Material für Ruderköpfe: Polyamid vs. Aluminium

Bei der Auswahl eines Materials für einen Ruderkopf sind Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Gewicht und mechanische Eigenschaften die wichtigsten Faktoren. Traditionell wurde Aluminium häufig im maritimen Bereich eingesetzt, doch moderne Verbundwerkstoffe wie glasfaserverstärktes Polyamid haben sich als überlegene Alternative erwiesen.

Die folgende Tabelle vergleicht beide Materialien anhand wesentlicher Leistungseigenschaften und zeigt, warum 30 % glasfaserverstärktes Polyamid die beste Wahl für Ruderköpfe ist.

Materialvergleichstabelle

Eigenschaft Aluminium (Legierung 6061) Polyamid + 30 % Glasfaser
Dichte 2,7 g/cm³ 1,35 g/cm³
Elastizitätsmodul (Youngscher Modul) 69 GPa 10 GPa
Korrosionsbeständigkeit Anfällig für galvanische Korrosion, insbesondere bei Edelstahlverschraubungen Völlig korrosionsbeständig
Schlagzähigkeit Kann bei hoher Belastung spröde werden und reißen Höhere Elastizität, widerstandsfähig gegen Verformungen
Gewicht der Konstruktion Schwerer Leicht, reduziert die Gesamtlast
Wartungsaufwand Benötigt Schutzbeschichtungen und Eloxierung Minimaler Wartungsaufwand
Lebensdauer unter maritimen Bedingungen 5–10 Jahre (bei guter Wartung) 15+ Jahre

Warum Polyamid die bessere Wahl ist

1. Hervorragende Korrosionsbeständigkeit

Einer der größten Nachteile von Aluminium ist seine Anfälligkeit für galvanische Korrosion, insbesondere in Kombination mit Edelstahlschrauben. In Salzwasserumgebungen führt die elektrochemische Reaktion zwischen Aluminium und Edelstahl zu beschleunigter Korrosion, was die Struktur mit der Zeit schwächt. Polyamid ist hingegen vollkommen korrosionsbeständig und erfordert keine zusätzlichen Schutzbeschichtungen.

2. Höhere Schlagzähigkeit und strukturelle Integrität

Aluminium kann trotz seiner Festigkeit unter hoher Belastung und plötzlichen Stößen spröde werden. Dies kann zu Rissen oder gar zum Versagen unter extremen Bedingungen führen. Mit 30 % Glasfaser verstärktes Polyamid besitzt eine hohe Elastizität, wodurch es Erschütterungen und Verformungen absorbieren kann, ohne zu brechen. Das macht es in rauen Seebedingungen zuverlässiger.

3. Geringeres Gewicht für bessere Performance

Mit 50 % geringerer Dichte als Aluminium reduziert Polyamid das Gewicht des Ruderkopfs erheblich. Diese Gewichtsreduktion verbessert die Gesamtleistung des Bootes und erleichtert die Handhabung.

4. Längere Lebensdauer und minimaler Wartungsaufwand

Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion, UV-Strahlung und mechanische Ermüdung hat glasfaserverstärktes Polyamid eine deutlich längere Lebensdauer als Aluminium. Während Aluminium regelmäßig geschützt und eloxiert werden muss, sind Polyamid-Ruderköpfe nahezu wartungsfrei.

5. Langfristige Kosteneffizienz

Obwohl Aluminium-Ruderköpfe auf den ersten Blick kostengünstiger erscheinen, verursachen die zusätzlichen Kosten für Schutzbeschichtungen, Wartung und mögliche Ersatzteile langfristig höhere Ausgaben. Polyamid bietet durch seine Langlebigkeit eine bessere Investitionsrendite.

Fazit: Polyamid ist die Zukunft der Ruderkopfherstellung

Jahrzehntelang war Aluminium der Standard für Ruderköpfe, doch technologische Fortschritte haben gezeigt, dass glasfaserverstärktes Polyamid eine bessere Haltbarkeit, ein geringeres Gewicht und eine höhere Korrosionsbeständigkeit bietet. Dank einer deutlich längeren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten sind Polyamid-Ruderköpfe die optimale Wahl für Segler, die Wert auf Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen maritimen Bedingungen legen.

RELATED PRODUCTS

Dotans Ruder-Vorteile

Vorteile des Dotan-Ruders

Sofortige Steuerung des Ruders
Das kick-up-System von Dotan ermöglicht das Heben oder Senken der Ruderblätter in Sekundenschnelle mit nur einer Bewegung. Unverzichtbar für sichere Manöver beim Ablegen oder Anlegen, selbst bei schwierigen Bedingungen.

Robustes Gehäuse
Gefertigt aus korrosionsbeständigen Verbundmaterialien, bietet das Ruder Zuverlässigkeit und Stabilität, auch in extremen Situationen.

Leichte und stabile Blätter
Dank moderner Technologie mit thermischem Schock und hohem Druck kombiniert das Ruderblatt geringes Gewicht mit außergewöhnlicher Haltbarkeit. Ein hydrodynamisches Profil sorgt für eine gleichmäßige und effiziente Navigation.

Universelle Anpassung
Das Dotan-Ruder ist einfach an verschiedene Boote und Katamarane anpassbar. Die einfache Installation und Einstellung machen es ideal für Segler aller Erfahrungsstufen.

Schutz vor Hindernissen
Das Ruderblatt klappt bei einer Kollision automatisch hoch und schützt vor Schäden. Es kehrt in Sekundenschnelle in die Arbeitsposition zurück und sorgt für Stabilität und Kontrolle.

Warum sollten Sie sich für Kick-Up-Ruder von Dotan entscheiden?

Erfahren Sie mehr über den Dotan-Rudermechanismus

SHOP NOW
TOP

CONTACT US

Feel free to contact us using this contact form or write us directly to dotan@dotan.com